![]() |
![]() |
SPIEL 8: PSILONS |
Mit den Psilons zu spielen und einfach sämtliche Technologien einzusammeln, fühlt sich an wie Cheaten. Auch bei nüchterner Betrachtung dürften die Gewinnchancen mit dem fetten Forschungsbonus überdurchschnittlich sein, trotz des Niedrig-G-Handicaps.
Orion-Punkt, Zusammenfassung des Verlaufs zu Spielbeginn: Meine Standardstrategie hat nicht funktioniert, weil es keine brauchbaren Monstersysteme gab. Wie zum Hohn war das einzige Monster wieder eine Amöbe mit einem unfruchtbaren Planeten, wie schon im Spiel mit den Darloks. Statt dessen gab es aber im Phyco-System einen großen Gaia-Planeten ganz ohne Monster, den ich mir sichern konnte. Ungünstig ist nur das Wurmloch direkt zu einer Kolonie der Trilarianer (in Weiß), die in diesem Spiel abstoßend und sehr stark sind. Außerdem ist der Planet nur ergiebig und war deshalb wegen des Gravitationsmalus zunächst einmal unproduktiver als der Heimatplanet.
Es hat Ewigkeiten gedauert, bis das erste Schlachtschiff gebaut war, davor hatte ich 50 Züge lang die schwächste aller Flotten, bestehend nur aus einem Kreuzer. Das hätte man sicherlich anders machen müssen, z.B. durch den parallelen Bau je eines Kreuzers auf den beiden Planeten statt Bau eines Schlachtschiffs auf einem. Wie auch immer, bei vorsichtigem Auftreten ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dass so etwas gut geht, und hier ist es gut gegangen.
Die Beziehungen zu den nicht-abstoßenden Rassen sind bestens. Technologien werde ich in diesem Spiel wohl nur wenige tauschen, denn ich habe alles selbst.
Die Psilons haben sich später doch noch den Amöben-Planeten geholt, denn er ist riesig und ultra-reich, und nach kräftigem Terraforming ist er ihr bester Planet.
Sprach ich schon vom Gefühl, zu cheaten? (Das hier hat mit den Psilons natürlich nichts zu tun, es ist einfach Glück.)
Der Orion-Punkt ist nach 233 Zügen erreicht.
--- Fortsetzung des Spiels ---
Mit Xentroniumpanzerung brauche ich nur 5 Titanen gegen die Antaraner, vielleicht würden sogar 4 genügen. Außerdem müssen noch Dimensionsportal und Antimaterieantrieb entwickelt werden. In etwa 20 Zügen sollte ich nach Antares abreisen können.
Die Antaraner greifen an, sie kommen mit drei Fregatten. Dank Xentroniumpanzerung und Plasmagewehr liegt meine Bodenkampfstärke bei unglaublichen 90. Ein einziges Schlachtschiff mit Enterfähren sollte genügen, um alle drei Schiffe zu kapern.
Alle drei antaranischen Fregatten werden erobert. Eine zerstört sich selbst, die Verschrottung der anderen beiden erbringt Dämpferfeld, Quantendetonator, Molekulartronikcomputer und Neutronenbombe. Das ist alles, was es noch zu holen gab.
Mit Xentroniumpanzerung und Dämpferfeld sind 6 Titanen sehr üppig gegen die Antaraner. Eine Fregatte, die alle überlebt, wird diesmal nicht nötig sein.
Die Antaraner können kein einziges Schiff zerstören.
Alkari | gewonnen |
Bulrathi | gewonnen |
Darloks | gewonnen |
Gnolams | verloren |
Menschen | gewonnen |
Meklars | verloren |
Mrrshan | gewonnen |
Psilons | gewonnen |
Trilarianer | |
Elerianer | |
Sakkra | |
Klackons | |
Silicoiden |
Weiter zu Spiel 9: Trilarianer